von Martina Hoffmann
Dass sich viele junge Menschen für guten Lokaljournalismus begeistern und den Beruf des Redakteurs / der Redakteurin ergreifen möchten, zeigt sich an der gestiegenen Zahl an Bewerbungen für Volontariate und duale Studienplätze in der Redaktionsgesellschaft. Aktuell unterstützen 13 Volontäre und drei Dualstudentinnen die Redaktionen – sowohl vor Ort in den Lokalredaktionen als auch in der Online-Redaktion, am Manteldesk in Oberndorf und in der Sportredaktion.
Die Ausbildung wird kontinuierlich weiterentwickelt. Neben regelmäßigen Online-Treffen und Feedbackgesprächen mit der Ausbildungsmanagerin gibt es seit Kurzem ein Patenmodell: Zwei erfahrene Redakteurinnen und Redakteure pro Redaktion begleiten die Volos und Studentinnen während ihrer Stationen, geben praktische Tipps und sind eine zusätzliche Anlaufstelle bei Fragen oder Unsicherheiten.
Ein Highlight im Ausbildungsprogramm war zuletzt der Volo-Tag Ende Juni. Dabei stand das Thema Interviewführung im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden setzten sich mit unterschiedlichen Gesprächssituationen und verschiedenen möglichen Gesprächspartnern auseinander, erhielten praxisnahe Einblicke und erprobten das Gelernte direkt in Tandemübungen. Gleichzeitig bot der Tag Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und die Gemeinschaft bei Pizza und Eis zu stärken.
